1887 – 2025 Aloysiusschule
Holzwickede
Am 1. April 1887 wurde das
Schulgebäude der heutigen Aloysiusschule feierlich eingeweiht. Die
Aloysiusschule ist damit die älteste noch existierende
Schule in Holzwickede!
Wir sind eine der Tradition
verbundene moderne Grundschule im Zentrum von Holzwickede.
Je nach Stärke der Geburtsjahrgänge werden zwischen 160 und
185 Kinder in 8 Klassen unterrichtet.
Unser pädagogisches Konzept
entwickelt sich aus den für alle Schulen verbindlichen Richtlinien und Lehrplänen
des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Medienkompetenzrahmen
NRW und natürlich auch aus gewachsenen Traditionen sowie
in engem Kontakt zur
katholischen Kirchengemeinde
"Heiliger
Franziskus".
Wir begleiten die Kinder auf der
Grundlage von Respekt und Achtung!

Respekt und Achtung vor allen kleinen und großen
Menschen an unserer schönen Aloysiusschule sowie vor allen Tieren,
Pflanzen und unserer schönen Welt!!
Als katholische Schule sind wir weltoffen: Wir
achten und würdigen alle Religionen, Haltungen und Einstellungen und
beziehen sie in unser Schulleben - in alle Feste und Feiern -
ein.
Wir sind der Überzeugung, dass sich
alle Kinder und Erwachsenen wohlfühlen müssen, um Sicherheit
gewinnen und alle Potentiale entfalten zu können. Als "gute und
gesunde Aloysiusschule" steht für uns daher ein gutes Schulklima
an erster Stelle.
Wir sind eine "Wohlfühl-" und "Draußenschule":
Neben
dem "normalen Unterricht mit digitalen Tafeln, iPads, Arbeitsgemeinschaften und vielen
Förderangeboten" bieten wir die "Draußenschule",
"Selbststärkung
und -behauptung", JeKits ( Jedem Kind ein Instrument)sowie "Auszeiten zum Runterkommen" an.
Alle Kinder mit
interkulturellem Hintergrund können zudem nachmittags am
"zusätzlichen Unterricht" in ihrer Herkunftssprache
teilnehmen. An unserer Schule findet Arabisch statt .
Unser Kollegium umfasst 14 Lehrerinnen,
2
Sonderpädagoginnen, 1 Sozialpädagogin mit Schwerpunkt in der
Schuleingangsphase sowie 10 Schulbegleiter*innen.
Ein aktuelles Foto folgt ...
Der
Schulsozialarbeiter Meik Magiera berät die Kinder bei "Sorgen und
Nöten", die sie nicht der Klassenleitung mitteilen wollen, führt
Sozialprojekte in einzelnen Klassen durch und hilft den Eltern bei
Anträgen zu
"Bildung und Teilhabe".

Frau
Fromm, unsere Schulverwaltungsassistentin, Frau Scholz,
unsere Sekretärin, und
Herr Kiriakidis, unser Hausmeister, ergänzen das Aloysius-Team.

Leitgedanken
der Aloysiusschule
Nur wer das Ziel kennt, findet den Weg!
&
Wer
Menschen führen will, muss hinter ihnen gehen.
Lao-tse
6. Jh. v.Chr.
Weißt du,
was ein Wunder ist?
Dass du so
bist wie du bist!
Dass du
laufen kannst und gehen
und auf
eigenen Füßen stehen.
Dass du
hüpfen kannst und springen,
flüstern
und auch fröhlich singen,
dass du
weinen kannst und lachen,
träumen
und auch Faxen machen. –
Doch weißt
du, was noch schöner ist?
Dass du
gut bist, wie du bist!
Dass du
auch noch älter wirst
Und dann –
irgendwann mal spürst,
dass es
doch ein Wunder ist,
dass du so
bist, wie du bist!
Christiane Fuhrmann
Seit vielen Jahren bieten wir Arbeitsgemeinschaften an.
Diese variieren von Jahr zu Jahr und
richten sich nach den Interessen und Bedürfnissen der Kinder und den zur
Verfügung stehenden außerschulischen Möglichkeiten.
Neben den Festen im Rahmen des Jahreskreises und
des Brauchtums gehören zu unserem regelmäßigen Schulleben
Projektwochen, Wandertage, Schulfeste, mehrtägige Klassenfahrten und
Sportfeste.
Wir pflegen einen intensiven Kontakt zu den
Kindergärten, weiterführenden Schulen und Vereinen im Ort.
Kommen
Sie zu uns und informieren Sie sich vor Ort über
-
unser
Leitbild
zur guten gesunden Aloysiusschule,
-
den
Schulanfang
mit dem Übergang von der KiTa in die Aloysiusschule,
-
das Schulprogramm,
-
das
Förderkonzept,
-
die Inhalte der Fächer,
-
die Schulqualität und die guten
Leistungen der Kinder,
-
die
vorbildliche Ausstattung der Schule,
-
die tolle Zusammenarbeit von Kindern,
Eltern, Erzieher*innen und
Lehrer*innen…………
Kommen Sie vorbei und
entdecken Sie,
was die Aloysiusschule so außergewöhnlich macht.

|