Wir sind das Aloys-OGS-Team

Wir sorgen
für die liebevolle Betreuung und Unterstützung Ihrer Kinder vor und nach
dem Unterricht!
Veränderte
Lebensbedingungen von unseren Kindern und ihren Familien haben das
Aufgabengebiet der Aloysiusschule erweitert.
Vielen Eltern reicht
die reine Unterrichtszeit in der Grundschule nicht mehr aus, um
familiäre und berufliche Anforderungen vereinbaren zu können.
Daher verstehen wir
unsere "Offene Ganztagsschule" (OGS- Aloysiusschule) als Chance für die
Kinder, im sozialen Miteinander Lernen, Förderung, Freizeit, Spiel und
Spaß zu erfahren.
Für die Familien ergibt
sich ein zuverlässiger Betreuungszeitraum und somit eine bessere
Vereinbarkeit von Schule und Beruf.
Allgemeine Informationen
Ebenso wie am Vormittag
soll sich Ihr Kind auch nachmittags wohlfühlen und in einer tollen
Gemeinschaft lernen und spielen.
Oder machen Sie Zuhause
einen Unterschied, ob Ihr Kind morgens oder abends gelobt, umarmt oder
liebevoll zum Lernen motiviert wird?
Daher arbeiten das
pädagogische Fachpersonal und die Lehrkräfte eng verzahnt miteinander.
In einigen Unterrichtsstunden hospitieren und unterstützen die
Erzieherinnen und Erzieher im Unterricht und nachmittags arbeiten
Lehrerinnen und Lehrer mit kleinen Fördergruppen oder sie leiten die
Hausaufgabengruppen in der Schuleingangsphase.
Die OGS der
Aloysiusschule versteht sich als freiwilliges Angebot für
Familien mit einem oder mehreren Kindern, die unsere schöne Schule
besuchen.
Öffnungszeiten:
7.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Sie melden Ihr Kind
jeweils verbindlich für ein Schuljahr an und haben die Möglichkeit,
Ihr Kind von 7 Uhr bis 16.30 Uhr flexibel betreuen zu lassen -
so,
wie es am besten zu Ihrem Lebensumfeld passt.
Wenn Sie schon früh zur
Arbeit müssen, kann Ihr Kind bereits ab 7 Uhr unsere
Frühgruppe besuchen.
Andernfalls startet es
um 8 Uhr mit dem Unterricht in den Klassen. Nach dem Unterricht ist
unsere OGS bis 16.30Uhr für Ihr Kind geöffnet. Auch hier entscheiden
Sie, wann Ihr Kind abgeholt werden soll.
Auch an allen
unterrichtsfreien Tagen (bewegliche Ferientage, Ganztagskonferenzen)
sind die Mitarbeiter für Ihr Kind da und es finden pädagogische Angebote
statt.
Ferienöffnungszeiten:
Für die Ferienzeiten
buchen Sie die Betreuungsangebote je nach Ihrem Bedarf.
Sommerferien: 4., 5.
und 6. Woche u. Anfang der 1. Schulwoche
Herbstferien:
1. Woche
Winterferien:
Werktage nach Neujahr
Osterferien:
1. Woche
Das
Mittagessen

Ab ca. 10.30 Uhr zieht
ein leckerer Duft durch das Schulgebäude - das Mittagessen wird gekocht.
Essen ist Kultur. Essen
ist lebensnotwendig. Wer sich richtig ernährt, ist leistungsfähiger,
gesünder und glücklicher.
In der Aloysiusschule wird gesundes
Essen frisch gekocht.
Die Rezepte orientieren sich an den
Empfehlungen der
DGE (Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V.) und berücksichtigen die
Wünsche der Kinder.
Die Zutraten werden frisch gekauft
und zubereitet.
Das Essen ist ab 12.30 Uhr fertig und die Kinder
entscheiden selber, wann sie - von 12.30 Uhr bis 14.00 Uhr) mit ihren
Freunden zum Essen gehen.
Unsere Kinder sollen
gesundes, frisches Essen bekommen, das ihre Sinne anregt.
Auch Tischkultur,
gesunde Ernährung und Verständnis für den Wert des Essens sind wichtige
pädagogische Elemente in unserem Ernährungskonzept.
Um gesunde
Ernährungsgewohnheiten und damit die Leistungsfähigkeit und das
Wohlbefinden der Kinder zu fördern, gibt es auch am Nachmittag eine
gesunden Zwischensnacks. (Ein morgens zu Hause aufgeschnittener Apfel
oder die Karotte haben im Laufe des Tages alle Vitamine verloren.)
„Kinder, die sich
gesund ernähren, sind aktiver und lernen besser.“





Die Kosten
Halbtagsgruppe (Betreuung bis 13.30 Uhr)
Die Elternbeiträge für
die Kinder im Halbtag bis 13.30 Uhr betragen monatlich 50 Euro,
unabhängig vom Familieneinkommen.
Für das
Ferienangebot wird pro Woche ein Elternbeitrag in Höhe von
40 Euro erhoben. Abgerechnet wird nicht nach einzelnen Tagen sondern
wochenweise.
Offene Ganztagsgrundschule (OGS)
Die Elternbeiträge für
die Teilnahme an der Offenen Ganztagsgrundschule (OGS) bis 16.30 Uhr
werden nach dem Beschluss der Gemeinde Holzwickede einkommensabhängig
von der Gemeinde Holzwickede erhoben und eingezogen.
Zusätzlich wird
eine verbindliche Mittagessenspauschale von 50 Euro (auch in den
Ferien) erhoben.
Diese wird von der
Initiative Ganztag direkt eingezogen.
Wenn Sie Leistungen
nach SGB II erhalten, dann können Sie über das Bildungs- und
Teilhabepaket einen Zuschuss zum Mittagessen beantragen!
Kontakt:
Tel. Büro:
02301 - 9639996
Mo., Mi. & Fr. von 11.00 -16.00 Uhr
Tel. Pavillon: 02301/943346
Elterntelefon für dringende Mitteillungen, die nicht ins
Mitteilungsheft
geschrieben werden konnten.
Mail: initiativeganztag@gmail.com
Formulare
zur Anmeldung:
Anmeldung
für den Halbtag oder die OGS
in der Aloysiusschule (inklusive Vertragsbedingungen)
Anmeldung und Einkommensnachweis
für den Schulträger (Gemeinde Holzwickede)
Einzugsermächtigung
Bestätigung Geschwisterkind
Anmeldung zur Notfallbetreuung
Ansprechpartner bei unserem Schulträger sowie alle Rechtsgrundlagen:
Klick!
Wir sind
das Aloys-OGS-Team

|